
Die Halbinsel Jasmund in Nordosten von Rügen ist mit ihren sanften Hügeln, Buchenwäldern, dem Jasmunder Bodden und der Ostseeküste mit eindrucksvollen Steilhängen ein wahres Naturparadies und Hagen ist der ideale Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und Fahrradtouren.
Hagen / Königsstuhl

Der einfachste, gewissermaßen naheliegendste Ausflug von uns ist der zum Königsstuhl. Das sind etwa vier Kilometer quer-feld-und-wald-ein. Die Wege sind ausgeschildert. Dort findet man dann außer der Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl – von der man den Königsstuhl selber natürlich nicht sehen kann – das Nationalparkzentrum Königsstuhl mit einer Ausstellung und Cafeteria. Zugang zum Gelände kostet allerdings Eintritt: Zur Zeit (2019) €9,50 für einen Erwachsenen, €20,00 für eine Familienkarte.
Man kann auch eine Richtung des Weges (oder beide) mit dem Pendelbus zurücklegen, der regelmäßig von den großen Parkplätzen fährt (Häufigkeit saisonabhängig).
Hochuferweg von Sassnitz zum Königsstuhl

Etwas länger (etwa 10 km) ist der Hochuferweg, der von Sassnitz zum Königsstuhl führt. Hier lohnt es sich dann schon eher, eine Strecke mit dem Linienbus zurückzulegen – von Hagen Ort oder Hagen Parkplatz nach Sassnitz Hauptstraße. Hier öffnen sich auf dem Weg immer wieder atemberaubende Blicke auf Küste und Felsen. Und wem dann die Füße schmerzen, der kann immer noch den Pendelbus nach Hagen/Parkplatz nehmen und in der Kleinen Försterei erstmal etwas essen.
Öffentlicher Verkehr
Wir hatten ja oben schon einen Link zur Verbindungssuche der VVR, wer abenteuerlustig ist und Rügen mit dem Bus erkunden will, hier ist noch das Liniennetz der VVR.
Freizeitparks

Wer mit Kindern Urlaub macht, freut sich über jede Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der kleinen Quälgeister einmal einen Vormittag lang zu fesseln. Dazu bieten sich Freizeitparks an. Über Dinosaurierland Rügen können wir bisher aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, aber vermutlich ist es einen Versuch wert, da direkt auf Jasmund zu finden.

Seit zwanzig Jahren (gefühlt) kennen und lieben wir Rövershagener Erdbeeren. Karls Erdbeerhof hat auch eine Niederlassung in Zirkow. Von Traktorfahren bis Reifenrutschen gibt es hier allerlei Attraktionen – nicht zu vergessen das Einkaufen von allerlei Tüddelkram, aber auch ernsthafter Lebensmittel. 2018 habe ich dort am 20. Oktober [!] die letzten Erbeeren des Jahres gekauft. Ganzjährig geöffnet.

Um diesen Abschnitt komplett zu machen, muß noch der Rügenpark Gingst erwähnt werden. Auch hier können wir (noch) keine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Es ist ein Miniaturenpark: Vom Leuchtturm von Alexandria über den Reichstag bis zu Oper von Sydney. Fahrgeschäfte für die Kinder gibt es auch – kurz: Eine Art Legoland ohne Lego. Demnächst muß ich mir den unbedingt mal anschauen.
Obwohl, so recht komplett ist der Abschnitt Freizeitparks erst mit der Erwähnung des Bauern Lange. Man kann natürlich landwirtschaftliche Produkte erwerben – persönlich können wir vom Spargel berichten, der dem Beelitzer in nichts nachsteht, außer vielleicht in der Jahreszeit – aber recht eigentlich ist das auch ein Erlebnisbauernhof, der eine Schar Kinder einen lieben langen Tag beschäftigen kann. Freitags steht Spanferkelessen und ein Grillbuffet mit frischen Salaten aus dem Gemüsegarten auf dem Programm. Frischer Blechkuchen wird im Hofcafé serviert.